Neurologische Erkrankungen
Neurologische Krankheitsbilder

Im Folgenden möchte ich Ihnen die wichtigsten und häufigsten neurologischen Krankheitsbildern vorstellen:
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten neurologischen Symptomen. Häufige Kopfschmerzformen sind:
Migräne
Migräne ist eine chronische episodische primäre Kopfschmerzerkrankung. Die Symptome der Migräne dauern 4–72 Stunden an und können sehr heftig sein. Der Schmerz ist oft einseitig und pulsierend.
Spannungskopfschmerz
Mit Spannungskopfschmerz bezeichnet man eine der häufigsten Formen von Kopfschmerzen, unter der ein Großteil der Menschen in Deutschland mehrfach in seinem Leben leidet. Die Schmerzen treten im gesamten Kopfbereich auf und haben einen drückenden oder ziehenden Schmerzcharakter.
Clusterkopfschmerz
Der Zentralschmerz liegt im Bereich in der Stirn- und Schläfenregion und hinter den Augen. Der Schmerz ist bohrend und wird begleitet von einem tränenden Auge und einer Verstopfung der Nase.

Multiple Sklerose
Am Anfang der MS-Erkrankung treten häufig motorische Störungen wie Lähmungserscheinungen sowie einer Entzündung der Sehnerven auf. Des Weiteren kommen oft Gefühlsstörungen der Haut („Sensibilitäts-Störungen“) vor in Form von Kribbeln, (schmerzhaften) Missempfindungen oder einem Taubheitsgefühl. MS ist die häufigste neurologische Erkrankung, die im jungen Teenageralter zu bleibender
Behinderung und vorzeitiger Berentung führt. Die Multiple Sklerose verläuft meist in Schüben und schreitet langsam voran.
Die Ursache der Multiplen Sklerose ist bis heute nicht vollständig geklärt.
In meiner Praxis biete ich die Diagnostik und medikamentöse Therapie der Multiplen Sklerose im vollen Umfang an.

Demenz
Demenz ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Minderung der geistigen Fähigkeiten, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Demenz ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Minderung der geistigen Fähigkeiten, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Häufige Ursachen einer Demenz sind die Durchblutungsstörungen des Gehirns und eine Alzheimer Erkrankung. Mein Neurologisches Team steht Ihnen mit
allen notwendigen technischen Untersuchungsmethoden zur Seite. Wir ermöglichen Ihnen eine zeitnahe Diagnostik bei Gedächtnisstörungen.
Kontaktieren Sie uns

Telefon

praxis.trutschel@t-online.de

Adresse
Zum Dänischen Wohld 1
24159 Kiel
Sprechstundenzeiten
Montag: 8:30 – 13:00 Uhr / 14:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: 8:30 – 13:00 Uhr / 14:30 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 8:30 – 13:00 Uhr / 14:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch nur nach Vereinbarung
Freitag: 8:30 – 13:00 Uhr
Telefonsprechzeiten
Montag: 9:00 – 12:00 Uhr / 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr / 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr / 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 11:00 Uhr
Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr